Schritt 1: Suchen Sie zuerst das "Sicherheitsetikett" - Textilstandards sind der Kern
Kinderbettwäschegehört zu Textilprodukten, und die Sicherheit von Pigmenten hängt in erster Linie davon ab, ob sie den Textilsicherheitsstandards entsprechen, was eine zuverlässigere Grundlage ist als Werbung für "ungiftig" und "umweltfreundlich".
Das Inland muss den nationalen grundlegenden Sicherheitsspezifikationen für Textilprodukte GB 18401-2010 entsprechen. Darin wird ausdrücklich gefordert, dass in den Pigmenten von Textilprodukten für Säuglinge und Kleinkinder (zur Verwendung durch Kinder im Alter von 3 Jahren und darunter) der Gehalt an Schwermetallen wie Blei und Quecksilber ≤ 20 mg/kg und der Formaldehydgehalt ≤ 20 mg/kg liegen darf. Zersetzbare krebserregende aromatische Aminfarbstoffe sind verboten (diese Farbstoffe können sich im Schweiß zersetzen und über die Haut in den Körper des Kindes gelangen).
Wenn die Verpackung mit "GB 18401-2010 Klasse A" gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass es sich um eine spezielle Klasse für Säuglinge und Kleinkinder handelt und die Sicherheit höher ist. Für Kinder über 3 Jahre muss sie mindestens dem Standard "Kategorie B" entsprechen und deutlich mit den Worten "Kinderprodukte" gekennzeichnet sein.
Bei importierten Produkten sollten Sie auf die EU-Zertifizierung Oeko-Tex® Standard 100 (insbesondere "Class I", entsprechend für Säuglingsprodukte) und die US-Zertifizierung CPSIA achten. Dies bedeutet, dass das Produkt strengen Tests unterzogen wurde und die Schadstoffrückstände im Pigment den internationalen Sicherheitsstandards entsprechen. Achten Sie jedoch darauf, ob das Zertifizierungsetikett vollständig ist und vermeiden Sie den Kauf von Produkten mit gefälschten Etiketten.
Schritt 2: Sensorische Erstuntersuchung – beginnen Sie mit "Berühren, Riechen und Reiben"
Nachdem Sie dieBettzeug, können Sie die Sicherheit des Pigments ohne Waschen vorläufig beurteilen, indem Sie sich auf drei Details konzentrieren:
Berühren:Hochwertiger Pigmentdruck sollte auf den Stoff passen, sich glatt anfühlen und keine Wölbungen, keine Körnigkeit oder Klebrigkeit aufweisen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Muster hart und spröde ist, können Sie sogar die Pigmentschichtung spüren. Es kann sein, dass minderwertige Klebepigmente verwendet wurden, die bei längerem Kontakt die Haut des Kindes reiben und abfallen und versehentlich gegessen werden können.
Geruch:Normale bedruckte Bettwäsche hat nur einen schwachen Stoffgeruch (wie der natürliche Geruch von Baumwollstoffen),
Wenn Sie die Verpackung öffnen, können Sie den stechenden Geruch von Plastik und Plastik wahrnehmen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass flüchtige organische Verbindungen (wie Benzol und Toluol) enthalten sind.
Bei Kindern kann es nach der Inhalation zu Atembeschwerden kommen und sogar die Schlafqualität kann beeinträchtigt werden.
Reibechtheit:Wischen Sie das Muster zehnmal vorsichtig mit einem sauberen, weißen Feuchttuch ab (simulieren Sie dabei die Kontaktsituation, wenn ein Kind schwitzt oder ins Bett macht). Wenn das Feuchttuch deutliche Farbflecken aufweist, bedeutet dies, dass die Farbechtheit des Pigments nicht dem Standard entspricht. Die Flecken können leicht auf die Haut von Kindern übertragen oder durch Schweiß und Speichel eingeatmet werden, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Schritt 3: Überprüfen Sie die Details - Ignorieren Sie diese versteckten Punkte nicht
Zusätzlich zu den grundlegenden Kontrollen gibt es mehrere Details, die oft übersehen werden, um die Pigmentsicherheit weiter zu bestätigen:
Geltende Alterskennzeichnung:"Das anwendbare Alterddhhh wird auf der Verpackung deutlich angegeben, zum Beispiel "0–3 Jahre" und "3–12 Jahre". Die Pigmente von Kinderprodukten für kleine Kinder erfordern zusätzlich "nicht leicht abziehbar" und "keine fluoreszierenden Mittel" (fluoreszierende Mittel können die empfindliche Haut von Kindern reizen). Versuchen Sie bei der Auswahl für Säuglinge und kleine Kinder, Stile mit zu dichten Mustern und großer Pigmentabdeckungsfläche zu vermeiden;
Zutatenliste und Waschanleitung:Überprüfen Sie die Druckbestandteile auf dem Etikett. Wählen Sie bevorzugt Produkte aus, die mit umweltfreundlichen Tinten auf Wasserbasis und Pflanzenfarbstoffen gekennzeichnet sind. Vermeiden Sie Bettwäsche mit Hazofarbstoffen und Schwermetallstabilisatoren. Waschanleitung: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, waschen Sie die Kleidung beim ersten Mal vorsichtig in kaltem Wasser. Vermeiden Sie längeres Einweichen. Normalerweise benötigen die Pigmente eine sanfte Pflege, um ihre Stabilität zu bewahren. Je ausführlicher diese Tipps sind, desto sicherer ist das Produkt.
Inspektion nach dem Waschen:Beobachten Sie nach dem ersten Waschen, ob das Muster Risse bekommt, verblasst oder pillt (die Pigmentschicht löst sich ab). Wenn das Pigment nach dem Waschen sichtbar beschädigt ist, deutet dies auf einen ungeeigneten Prozess hin. Bei der späteren Verwendung können leicht Pigmentsplitter entstehen. Erhöht das Risiko einer Exposition von Kindern.
Abschließend möchte ich sagen: Sicherheit ist wichtiger als gutes Aussehen
Viele Eltern entscheiden sich bei der Auswahl von Kinderbettwäsche für niedliche Muster. Für Kinder steht jedoch die Sicherheit an erster Stelle. Auch wenn die Bettwäsche den Standards entspricht, sollten Kinder daran erinnert werden, nicht an den bedruckten Teilen zu nagen. Trocknen Sie die Bettwäsche nach jedem Waschen gründlich ab, um zu verhindern, dass sich durch die Restfeuchtigkeit der Pigmente Bakterien bilden. Wenn Sie feststellen, dass das Muster der Bettwäsche abgefallen oder verblasst ist, ersetzen Sie sie rechtzeitig. Vermeiden Sie Sicherheitsrisiken am Kopfkissen Ihres Kindes. Schließlich muss die Schlafumgebung von Kindern sorgfältig geschützt werden. Die Überprüfung der Pigmentsicherheit der Bettwäsche ist die erste Verteidigungslinie für einen gesunden Schlaf von Kindern. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder in einer sicheren Umgebung gut schlafen.